Der Bien als Seele

Veröffentlicht am 4. April 2024 um 09:57

Für die Honigbiene ist das Alleinleben keine Möglichkeit. Ihre Intelligenz entwickelt sie erst in der Gemeinschaft, und ihre perfekte Interaktion macht ein Bienenvolk zu einem einzigartig funktionierenden Organismus. Der Bienenstock ist seine Seele. Sie gehört zu einer viel größeren Kreatur, aber es ist schwer, sie zu verstehen. Da es keinen gleichmäßigen körperlichen Körper hat. Es ist das Bienenvolk der „Bien“, ein sozialer Superorganismus, dem man weder in die Augen sehen noch streicheln kann. Wie keine andere Kreatur zeigt uns die Biene die Schönheit der Natur, indem sie uns ihre Verbindungen näherbringt.

Die Bienen als Seelen: Der Imker Ferdinand Gerstung (1860–1925) hat den Begriff „Bien“ für das Bienenvolk geprägt, der durch die harmonische Kooperation der Bienen zum Leben erweckt werden kann.

Jedes Tier in diesem großen Ganzen, in dem bis zu 35.000 Bienen leben, hat seine eigene Aufgabe, ohne Streitigkeiten oder Egoismus. Königin, Arbeiter und Drohnen arbeiten zum Wohle der „Bien“. „dem Bien“ wird jedoch nicht gerecht, wenn man diese Gemeinschaft nur als Summe aller seiner Bienen bezeichnet, nicht als Ansammlung einzelner Individuen. Ein Wesenszug entsteht durch die Interaktion der Bienen, der auf einem höheren Prinzip basiert.

Die Bienen sind intelligente und individuelle Organismen. Insgesamt besitzt er Merkmale, die bei keiner einzelnen Biene zu finden sind und die erst in der Kolonie entstehen. Auf diese Weise ist es den Bienen im Stock möglich, die Temperatur dauerhaft aufrechtzuerhalten, obwohl sie als Insekten nicht warmblütig sind. Viele der Merkmale der Einzelbienen werden vom Volk geformt und definiert. Rudolf Steiner betonte: „Die Seele des Bienenstocks ist ein besonderes Wesen für sich, nicht eine gewöhnliche Gruppenseele.“ Sogar vergleicht er die Vorgänge im Bienenstock mit den Vorgängen im menschlichen Gehirn. Ein Bienenstock zu schwärmen ist vergleichbar mit dem Sterben eines Menschen, während der Schwarm die Seele darstellt, die aus einem Kopf tritt. Das Einziehen eines Schwarms in eine neue Behausung ist gleichbedeutend mit der Geburt.

“Nichts gleicht der Seele so sehr wie die Biene, sie fliegt von Blüte zu Blüte wie die Seele von Stern zu Stern, und sie bringt den Honig heim wie die Seele das Licht,“ 

schrieb der bekannte französische Schriftsteller Victor Hugo (1802 – 1885).

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.