Wir stellen uns vor

....der Flüssige mit Geschmack

Unsere sorgfältig zusammengestellte Produktauswahl ist auf Deine spezifischen Bedürfnisse und Vorlieben zugeschnitten, wir haben für jeden Geschmack etwas Passendes.

Chiliger Florian

Unser Urgroßvater Florian war ein sehr ausgeglichener und entspannter Mann. Heute würde man sagen, er war gechillt. Daher haben wir diesen Honig mit Chili nach ihm benannt . Unser Honig Chiliger Florian ist aber genau das Gegenteil, er weckt die Geschmackssinne. Chili verleiht diesem Honig eine feurige, aber angenehme Schärfe. Unseren Chili-Honig kann auch zum Grillen verwendet werden, indem man etwas davon in die Grillmarinade gibt. Umgangssprachlich auch Einpatzen genannt.

Unser Chili-Honig kann in zwei Varianten erworben werden, eine davon ist "rauchig" im Geschmack, beide haben schon eine gute Schärfe, also nichts für schwache Geschmacksknopsen.

Chili Habanero scharf

  • Dieser Chilihonig ist sicherlich etwas für jeden Chili-Fan (Scoville-Einheiten liegen für Habanero zwischen 100.000-500.000). Er eignet sich hervorragend zu Steaks, Pasta, Gemüse, feurigen Salaten, Käsefans lieben ihn und für scharfe Saucen.

Chili Chipote Jalapeno rauchig

  •  Chipotle ist eine feurige Spezialität, die aus Jalapeño Chili hergestellt wird.  Da Jalapeños zu fleischig zum Lufttrocknen sind, werden die reifen Schoten, dieser Sorte, in Mexiko traditionell durch Räuchern getrocknet und man schmeckt es auch. Er eignet sich hervorragend zu Steaks, Kartoffeln, Kürbis, feurigen Salaten, Käsefans lieben ihn ebenso

 

Unsere Fruchtserie für die kalte Jahreszeit 

Strammer Max

Da noch keiner unserer Honige nach Andis Papa Max benannt wurde, bekommt unser Sanddorn-Honig seinen Namen. Dieser Honig wird mit Sanddorn-gefriergetrocknet gemahlen verfeinert und hat den typisch leicht säuerlichen Geschmack. Max ist ein Naturbursch und gerne in den steirischen Bergen rund um Mürzzuschlag unterwegs.  Auf seinen Wanderungen entdeckt er am Wegesrand immer wieder Sträucher mit Sanddorn und da diese Frucht sehr vitaminreich ist, hält er sich damit gesund für den Winter. Einen Teelöffel in der Früh und man sammelt Kraft für den kommenden Tag. Unser „Strammer Max“ sollte auch auf keiner Käseplatte fehlen.

 

Siasse Ingrid

Unser Honig „Siasse Ingrid“, benannt nach Andis Mama wird mit Erdbeer-gefriergetrocknet gemahlen verfeinert. Andis Mama Ingrid kochte immer Marmeladen mit früchten aus dem eigenen Garten, unter anderem auch aus süssen, wohlschmeckenden Erdbeeren aus dem eigenen Garten. Dieser Honig hat den typischen Erdbeergeschmack etwas süßlich und mit unserem Honig aber dennoch kraftvoll. Man kann ihn auf einem Brot genießen oder zum Verfeinern von Salatdressings verwenden. Durch seinen starken Erdbeergeschmack kann er aber auch anstatt Marmelade in einer Palatschinke gut schmecken.

Schwoazba Erna

Meine Großtante hieß Erna und sie war immer im Wald unterwegs um Schwarzbeeren zu raffeln. Daher war unsere Idee einen Honig nach ihr zu benennen und diesem Honig den typischen Schwarzbeer-Geschmack zu verleihen. Unsere „Schwoazba Erna“ wird mit Schwarzbeer- gefriergetrocknet gemahlen angerührt und kann vielseitig eingesetzt werden. Ob auf einem Brot, im Müsli oder als Salat Dressing wird sich der fruchtige Geschmack bemerkbar machen. Der leicht fruchtige Geschmack und die süße unseres Honigs passen perfekt zusammen und ergeben ein einzigartiges Geschmackserlebnis.

Liebliche Michi

Für unseren Honig "Liebliche Michi" rühren wir unseren Honig mit gefriergetrockneten, gemahlenen Himbeeren an. Die Süße und auch die milde Säure der Himbeeren verleiht diesem Honig eine einzigartige Fruchtigkeit, man würde fast glauben, man nimmt einen Löffel Himbeer-Marmelade zu sich.

 

Die Namenspatronin ist Michi, die beste Freundin von unserem Martin, also nicht vom Honig sondern vom Mann des Imkers :-) Michis Eltern haben einen großen Obst- und Gemüsegarten und da darf sich Martin im Sommer Himbeeren holen. Und "lieblich" passt ebenso absolut zu Michaela, eine Freundin mit Herz und Seele, die Martin schon sehr sehr lange durchs Leben begleitet. Die "liebliche Michi" sollte auf keinem Butterbrot oder auf keiner Käseplatte fehlen.



Saurer Jochn

Sauer, aber dennoch süß ist unser Zitronen-Honig. Dafür verrühren wir gefriergetrocknete, sonnengereifte, gemahlene Zitronen mit unserem Honig.

 

Namensgeber für unseren Zitronen-Honig ist Jochen, er ist der Mann von Michaela, der besten Freundin von Martin. Jochen ist durchaus kein "saurer" Mensch, er trinkt nur zum Essen gerne ein großes Soda mit Zitrone. Und nach dem Essen gerne ein bis zwei  kleine Espressi. Wobei die Kellnerin immer wieder fragt: Heast, warum trinkst ned glei an großen, spoa im ma de Rennerei und a Häferl. Unseren "sauren Jochen" kann man perfekt im heißen Tee genießen, er verleiht dem Tee eine angenehme Säure.

 

Ribisl Graf

Für unseren Honig "Ribisl Graf" rühren wir unseren Honig mit gefriergetrockneten, gemahlenen Johannesbeeren an. Die Süße und auch die milde Säure der Johannesbeeren verleiht diesem Honig eine einzigartige Fruchtigkeit, man würde fast glauben, man nimmt einen Löffel Johannesbeeren-Marmelade zu sich.

 

Die Namenspatronin ist Frau Graf, die beste Freundin von unserer Ottilie (Andis Oma) Frau Graf hatte einen großen Obst- und Gemüsegarten und da war Andi und seine Oma jedes Jahr um sich die Ribiseln zu holen um daraus einen Saft zu machen um über den Winter mit Fruchtsäften versorgt zu sein. Die "Ribisl Graf" sollte auf keinem Butterbrot oder auf keiner Käseplatte fehlen.

 

 

Ingwer Lynn

Lynn, eine Arbeitskollegin von Martin stellte eines Tages die Frage: "Warum macht ihr eigentlich keinen Honig mit Ingwer?" Gesagt, getan und schon wurde unser Wald- und Wiesenhonig mit gefriergetrocknetem, gemahlenem Ingwer verrührt. Die Schärfe des Ingwers und die Süße unseres Honigs passen einfach perfekt zueinander.  Im Winter einfach einen Teelöffel der Ingwer Lynn im heißen Tee verrühren und fertig ist eine wärmende, würzige Tasse Tee. Aber auch an einem heißen Sommertag mit kaltem Wasser als Limonade verrührt ist unsere Ingwer Lynn erfrischend. 

 

Dieser Honig ist aber gut mit dem "sauren Jochn" gut kombinierbar, Zitronen-Ingwer Limonade einfach schnell gemacht oder beide Honig im heißen Tee genießen.



die Wertvolle

ist eine Sonderedition und wir wurden von der Dubaischokolade inspiriert, für die Wertvolle haben wir  ZartbitterKakao mit Pistatzien, Ribisl, gebratenes Engelshaar und Wald- und Wiesenhonig vereint. Ihr Geschmack ist unbeschreiblich und sie ist sehr crunchy und passt zu allem wo süße fehlt gut dazu.

 

 ....der Cremige mit Geschmack

Unsere sorgfältig zusammengestellte Produktauswahl ist auf Deine spezifischen Bedürfnisse und Vorlieben zugeschnitten, wir haben für jeden Geschmack etwas Passendes.

Lebkuchen Marie

Unser Cremehonig Lebkuchen Marie, benannt nach unserer Urgroßmutter Marie, sollte in keiner Küche fehlen. Er wird mit einer Vielzahl an Gewürzen wie Zimt, Fenchel, Anis, Koreander, Ingwer, Nelken, Sternanis, Piment, Muskat und Kardamon verrührt. Ob zum Frühstück am Brot, im warmen Frühstücks-Porridge oder beim Backen in der Weihnachtszeit. Ein Löffel davon in warmer Milch verrührt lässt einen sofort an die besinnliche Weihnachtszeit denken und wärmt das Gemüt. Mein Vater erinnert sich gerne an Weihnachten in seiner Kindheit, da hat seine Urli immer Lebkuchen gebacken. Ein Löffel unserer Lebkuchen Marie weckt Kindheitserinnerungen.

Zimtiger Andreas

Unser Cremehonig Zimtiger Andreas wird mit Zimt verrührt und kann vielseitig verwendet werden. Auf einem Brot, im Porridge, im Grieskoch oder in warmer Milch, er verleiht den Speisen einen süßlich zimtigen Geschmack. Zimt bzw seine Inhaltsstoffe haben mehrere positiven Auswirkungen auf den Körper, wie zB appetitanregend, Unterstützung der Darmtätigkeit, antidiabetisch, antioxidativ und vieles mehr. Andreas wuchs in der Steiermark auf und es gab oft Grieskoch mit Zimt, welches er in der kalten Jahreszeit am liebsten auf der Ofenbank verschlungen hat.

Leo’s Apfelstrudel

Unser Cremehonig Leo‘s Apfelstrudel wird mit einer Mischung aus Zimt, Kardamon, Vanille, Ingwer, Piment und Nelken verrührt. Auf die Frühstückssemmel aufgetragen, im Müsli oder auch im Grieskoch entfaltet sich der volle Apfelstrudel -Geschmack im Mund.  Mein Papa kam oft von der Schule heim und es roch im ganzen Haus nach Apfelstrudel, seine Mama hatte wiedermal ein ganzes Backblech mit Apfelstrudel gezaubert.

Kurkuma Tillie

Kurkuma, auch Gelbwurz genannt ist seit Jahrtausenden in der aryurvedischen Medizin bekannt und hilft bei Problemen im Margen-Darm-Bereich , es ist sehr vielseitig einsetzbar. Andi’s Oma Ottilie hat Kurkuma schon in verschiedensten Formen verwendet. Wir sind Kurkuma immer wieder auf unseren Reisen durch Südostasien begegnet und haben es in unseren Haushalt aufgenommen. Viele Menschen kennen es ja auch von Curry-Mischungen, es gibt ihnen die intensive gelbe Farbe. Kurkuma ist auch Bestandteil der„goldenen Milch“, welche morgens oder abends gerne getrunken werden kann und sehr positive Wirkungen auf den Körper hat..

Rote Resi

Meine Mama hieß Theresia und gerufen wurde sie Resi. Einer ihrer Lieblingssalate war der Rote Rübensalat. Daher war unsere Idee einen Honig mit diesem Geschmack zu machen und siehe da, es gelang uns. Aufgrund ihres hohen Vitamin B-, Kalium-, Eisen- und vor allem Folsäuregehalt ist die Rote Rübe ein wertvolles Gemüse. Unsere Rote Resi hat den typischen Roten Rüben-Geschmack und passt sehr gut zu einer Käseplatte aber auch auf einem Butterbrot kommt der Geschmack gut zur Geltung. Der leicht erdige Geschmack der Roten Rübe und die Süße unseres Honigs passen perfekt zusammen und ergeben ein einzigartiges Geschmackserlebnis.

Woa'ma Martin

Da noch keiner unserer Honige nach unserem Martin benannt wurde, ist es genau dieser Spezial-Honig, der seinem Namen alle Ehre macht. Wir waren in der Vergangenheit viel auf Reisen, unter anderem auch 4 Monate in Kolumbien, wo auch Kakao angebaut wird. Also „woa’ma“ auch zu Besuch auf einer Kakao-Plantage. Wir nahmen Kakao-Pulver und mischten es mit unserem Honig und heraus kam ein Honig, der perfekt in die warme (ugs.: woame) Milch passt. Kakao-Pulver hat durchaus einen bitteren Geschmack und passt perfekt zur Süße unseres Honigs. Ein oder zwei Teelöffel unseres woa’man Martins in heißer Milch verrührt ergeben einen heißen Kakao, der gerade in der kalten Jahreszeit wärmt und einem ein gemütliches und angenehmes Gefühl verleiht.